Ihre musikalischen Schwerpunkte setzt Sabrina Merz im Gebiet des innovativen Folk (Trio Balladin) und des Tango Nuevo (Deseo de Tango) sowie in klassischen Formationen (Trio Bassico, 3 Kontrabässe)
Als Solistin spielte sie im Juni 2017 mit dem Kammerorchester Schaffhausen das Larsson-Kontrabasskonzert und als Kammermusikerin spielte sie im Januar 2018 das Programm "Auf den Spuren Giovanni Bottesinis".
Die Kontrabassistin war unter anderem Zuzügerin beim Zürcher Ensemble "Tritonus" (Schweizer Volksmusik der Vor-Ländlerzeit) und der Camerata Zürich, begleitete mehrere Produktionen des Winterthurer Vokalensembles "Vox Feminae" und ist seit 2016 Gastkünstlerin beim "Duo Giocondo".
Als Musikpädagogin unterrichtet sie an der Musikschule Zürcher Oberland und an der Musikschule Biel auf allen Altersstufen Kontrabass und Ensemblekurse.
Ihre Interessen am Menschen und die Faszination am Medium Musik führten sie an die Universität der Künste Berlin, wo sie von 2020 bis 2024 Musiktherapie studierte. In Praktikas in Psychiatrie und Psychosomatik sowie im Spital sammelte sie wertvolle Erfahrungen.
Nach Studien an der Hochschule der Künste Bern sowie an der Zürcher Hochschule der Künste (Master in Musikpädagogik, mit Auszeichnung) schloss sie im Sommer 2016 ihren Master of Music Performance am Conservatorio della Svizzera italiana ab.
Während ihres Studiums ist sie langjährige Stimmführerin im Kontrabassregister des Schweizer Jugendsinfonieorchesters (SJSO) und absolviert das Sommerpraktikum im Sinfonieorchester Biel. Von 2014-2016 ist sie Mitglied des "Ensemble Boswil", Ensemble für Zeitgenössische Musik.